Sauberes Trinkwasser ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rehydrations-Therapie

Schon wenige Jahre, nachdem 1975 die ersten Beutel mit ORS das UNICEF World Warehouse in Kopenhagen verließen, hatte sich dieses einfache und billig herstellbare Präparat zu einem Gamechanger im Kampf gegen durchfallbedingte Todesfälle nicht nur unter Kindern entwickelt. Bis heute stellt der Hauptverursacher von Durchfallerkrankungen aber auch die Ursache von fehlgeschlagenen Rehydrierungstherapien dar: verunreinigtes Trinkwasser.

Was Trinkwasser für Milliarden von Menschen rein hält, könnte bald die ORT revolutionieren

Im Gegensatz zu allen weltweit existierenden und angewendeten ORS-Präparaten ist Purosan ORS+ ein Mehrkammerbeutelsystem, das ein ORS-Präparat mit einer Wasserdesinfektions-Komponente in Form eines Chlordioxid-abspaltenden Feststoffs kombiniert. Gasförmiges Chlordioxid wird weltweit in der Trinkwasseraufbereitung verwendet. Purosan ORS+ enthält eine Feststoff-Tablette, in der Chlordioxid gebunden ist. Es wirkt unabhängig vom pH-Wert und ist dabei zweieinhalb mal so biozid wie Chlor, jedoch ohne Gesundheitsgefahr für den menschlichen Organismus. Die Desinfektion mit Chlordioxid erreicht bereits nach 10 Minuten eine sehr hohe Wirksamkeit, sowohl gegen bakterielle wie auch gegen virale Kontamination der ORS Lösung.

Purosan ORS+ leistet einen Beitrag zur Erzielung der »Sustainable Development Goals« 3 und 6

Im Jahr 2015 einigten sich alle UN-Mitgliedsnationen auf 17 Ziele, um die dringendsten Menschheitsprobleme unserer Zeit bis zum Jahr 2030 zu lösen. Purosan ORS+ könnte dabei zur Erreichung von mindestens zwei dieser Ziele beitragen: SDG 3 »Good health and well-being« und SDG 6 »Clean water and sanitation«.